Theaterwerkstatt

Theaterspielen in München:
In der Theaterwerkstatt spielen Jugendliche und junge Erwachsene Theater unter professionellen Bedingungen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Mindestalter 16 Jahre, Höchstalter 27 Jahre. Wir bitten um Verständnis, dass professionelle Schauspieler und Schüler von Schauspielschulen an unseren Theaterprojekten nicht teilnehmen können.
Geprobt wird in der Regel einmal pro Woche abends.
Für ausführliche Information stehen wir gerne zur Verfügung: 089/67 20 20 oder info@festspielhaus.biz
Aktuelle Theaterprojekte
Dschungelbuch
Mogli, ein kleiner indischer Junge, wird durch den Überfall des gemeinen Tigers Shere Khan von seinen Eltern getrennt. Als Teil einer Wolfsfamilie lernt Mogli alle Fertigkeiten, die er zum Überleben im Dschungel benötigt. Doch schon bald stellt sich die Frage, wie sehr ein Menschenjunge in den Dschungel passt und wohin er tatsächlich gehört. Vor allem der Tiger Shere Khan will keinen Menschen im Dschungel haben, der schon bald die Waffe des Feuers beherrschen könnte. Es stellt sich die Frage der Zugehörigkeit beim Kampf um die Nahrungskette. Auf seiner Suche nach dem Wohin, erkennt Mogli die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Gleichzeitig begegnet er allerlei gefährlichen Dschungeltieren und großen Herausforderungen. Trommeln, Musik, Tanz und wilde Gesänge sorgen für eine tropische Atmosphäre!
Proben immer montags, 19:00 Uhr
Frankenstein
Tot ist tot. Damit konnte sich der Mensch schon immer schlecht abfinden. Aber darf man deshalb Gott spielen und mithilfe von Leichenteilen und etwas Elektrizität eine eigene Kreatur zusammenbasteln? Und anschließend diese Kreatur sich selbst überlassen, weil sie hässlich und unheimlich ist? Frankenstein macht das, weil er es kann. Und die Kreatur? Nimmt grausame Rache an ihrem Schöpfer.
Die Inszenierung nach Motiven der unsterblichen Geschichte von Mary Shelley spielt in einer unbestimmten Vergangenheit, im Labor, unter Reichen und Armen, in der Natur und zuletzt im ewigen Eis. Dabei geht es um Fortschrittsglauben, Einsamkeit, Größenwahn, Hass auf das Andere, um die Grenzen des menschlichen Bewusstseins und die Tragödie eines verstoßenen Kinds.
Proben dienstags 18:30
Erstes Treffen Dienstag, 18.07.2023
Projektleitung: Peter Geierhaas
Der kleine Prinz
Proben immer montags
Erstes Treffen: Montag, 03.07.23
Projektleitung: Anna Weidinger