Theaterwerkstatt

Theaterspielen in München:
In der Theaterwerkstatt spielen Jugendliche und junge Erwachsene Theater unter professionellen Bedingungen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Mindestalter 16 Jahre, Höchstalter 27 Jahre. Wir bitten um Verständnis, dass professionelle Schauspieler und Schüler von Schauspielschulen an unseren Theaterprojekten nicht teilnehmen können.
Geprobt wird in der Regel einmal pro Woche abends.
Für ausführliche Information stehen wir gerne zur Verfügung: 089/67 20 20 oder info@festspielhaus.biz
Aktuelle Theaterprojekte
Frankenstein
Tot ist tot. Damit konnte sich der Mensch schon immer schlecht abfinden. Aber darf man deshalb Gott spielen und mithilfe von Leichenteilen und etwas Elektrizität eine eigene Kreatur zusammenbasteln? Und anschließend diese Kreatur sich selbst überlassen, weil sie hässlich und unheimlich ist? Frankenstein macht das, weil er es kann. Und die Kreatur? Nimmt grausame Rache an ihrem Schöpfer.
Die Inszenierung nach Motiven der unsterblichen Geschichte von Mary Shelley spielt in einer unbestimmten Vergangenheit, im Labor, unter Reichen und Armen, in der Natur und zuletzt im ewigen Eis. Dabei geht es um Fortschrittsglauben, Einsamkeit, Größenwahn, Hass auf das Andere, um die Grenzen des menschlichen Bewusstseins und die Tragödie eines verstoßenen Kinds.
Proben dienstags 18:30
Erstes Treffen Mittwoch, 19.07.2023
Projektleitung: Peter Geierhaas
Der kleine Prinz
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, sagt der Fuchs zum kleinen Prinzen. Der stellt zwar viele Fragen, beantwortet aber selbst keine.
Vertrieben von seiner geliebten Rose, bereist er viele Planeten und trifft dabei auf Charaktere wie einen König, einen Geschäftsmann, Säufer oder einen Geografen. Für den kleinen Prinzen sind die Großen furchtbar komisch. Sie leben auf ihren eigenen Planeten und sehen niemals über den Horizont hinaus. Alle sind mit sich selbst und ihrer Aufgabe beschäftigt. Er sieht das ewige Treiben der Gesellschaft, das nur das Vorankommen jedes einzelnen berücksichtigt und das Wesentliche aber außer Acht lässt.
Proben immer montags
Erstes Treffen: Montag, 10.07.23
Projektleitung: Anna Weidinger
Regieassistenz
Du hast Lust, in einen Theaterbetrieb hineinzuschnuppern? Du willst sehen, wie sich ein Theaterstück von Anfang der Proben bis zur Aufführung entwickelt? Du möchtest unter professioneller Anleitung Erfahrungen im Regiebereich zu sammeln?
Für das Theaterwerkstattprojekt „Der kleine Prinz“ suchen wir eine Regieassistenz. Deine Aufgaben umfassen das Soufflieren und Mitschreiben während der Proben, eine enge Kommunikation mit der Regie und Mithilfe bei organisatorischen Aufgaben.
Was du brauchst: Spaß daran Teil eines Theaterwerkstattprojekts zu sein, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Proben und Vorstellungen.